Richtig inhalieren mit Salz - So geht's. Für die Inhalation mit Salz brauchen Sie 2 Dinge: Isotonische Kochsalzlösung besteht aus einer 0,9-prozentigen Salzlösung, also 9 Gramm Salz auf 1 Liter Wasser. Sterile Lösung zum Inhalieren erhalten Sie in kleinen praktischen Päckchen in der Apotheke oder im Internet Inhalieren mit Zusatz - Kamille, Salzwasser, Salbei und Co. Aufgrund des warmen Wasserdampfes kann das Inhalieren bei Erkältung helfen. Zahlreiche Inhalationszusätze zeigen zusätzlich eine unterstützende Wirkung. Kräuter im Wasser: Inhalieren mit Kamille, Thymian und Salbe
Das Inhalieren mit Salzwasser ist kostengünstig und erfordert nur wenig Vorbereitung - hat aber zugleich zahlreiche Vorteile. Und das nicht nur bei Schnupfen und Erkältungen, sondern auch bei chronischen Erkrankungen.. Bei der richtigen Anwendung gilt es allerdings einiges zu beachten, denn das Inhalieren mit Salzwasser ist nicht für jedes Krankheitsbild optimal geeignet Das Inhalieren mit Salz hat jedoch nicht nur einen befreienden Effekt im Erkrankungsfall, sondern auch einen vorbeugenden Effekt: Wer in den Wintermonaten regelmäßig inhaliert, schützt seine Schleimhäute vor dem Austrocknen und wirkt damit einer Ansteckungsgefahr effektiv entgegen Beim Inhalieren mit Salz wird über Wasserdampf oder mit Hilfe eines Verneblers eine salzhaltige Inhalationslösung tief in die Luftwege eingeatmet. Diese effektive und kostengünstige Methode hilft sowohl bei akuten als auch bei chronischen Atemwegserkrankungen. Lesen Sie, wie das Inhalieren mit Salz hilft, was dabei zu beachten ist und ob man zum Beispiel auch eine Kochsalzlösung inhalieren. Das Inhalieren mit Salzwasser oder Kamille ist seit vielen Jahrhunderten eine beliebte Therapie bei Husten, Schnupfen und Erkältungen. Doch wie mischt man eine Salzlösung richtig an? Welches Salz darf man verwenden? Und wie lange muss man inhalieren? Inhalieren mit Salzwasser - Welches Salz darf man verwenden
Inhalieren - so funktioniert die klassische Methode Wasser aufkochen und mit dem gewünschten Mittel vermischen. Bei Meersalz mische einen Liter Wasser mit neun Gramm Salz. Etwas abkühlen lassen - und dann mit dem Kopf über den Topf beugen. Wer mit Kamille inhalieren möchte, kann vier Beutel Kamillentee mit zwei Litern Wasser überbrühen Ganz klassische Beschwerdebilder, die mit Salzwasser Inhalation behandelt werden sind: die Erkältung mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit, trockener Husten, Reizhusten und Halsschmerzen. Aber auch konkrete Entzündungsformen wie die Nasennebenhöhlenentzündung, eine Bronchitis, Asthma, allergischer Schnupfen und COPD können mit Salzwasserinhalation behandelt werden [ 2 ] Bestill til deg selv eller gi bort et abonnement - Kjøp nå Nebenwirkungen, die bei Inhalieren mit Salz und Kamille aufgetreten sind. Bisher wurde von keinen Nebenwirkungen bei Inhalieren mit Salz und Kamille berichtet. Benutzerstatistik . männlich. weiblich. Verteilung. 0% (0/1) 100% (1/1) Ø Alter - Jahre. 31 Jahre. Ø Größe - cm. 183 cm. Ø Gewicht - kg. 66 kg
Inhalieren mit Kamille, Salbei und ätherischen Öle. Zum Inhalieren bewährt haben sich pflanzliche Mittel: Vor dem Aufgießen Kamillenblüten, Salbeiblätter, Kamillenextrakt oder ätherische Öle aus Eukalyptus, Fichtennadeln oder Latschenkiefer in den Topf geben und den angereicherten Dampf mit tiefen und ruhigen Atemzügen einatmen Inhalieren mit Kamille und Salz. Die Inhalation von Kamille mittels Kochdampf wirkt positiv bei chronischen und akuten Nasennebenhöhlenentzündungen, Atemwegsinfektionen wie Husten, Bronchitis und Schnupfen, bei Migräne und anderen chronischen Kopfschmerzarten sowie bei degenerativen Krankheiten der Atemwegschleimhäute Für Kinder ist Inhalieren mit zugegebenen Wirkstoff ebenfalls nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin zu empfehlen, da die Atemwege gerade von Kleinkindern auf stark wirksame ätherische Dämpfe aus Eukalyptus, Kampfer, Thymian oder Pfefferminz äußerst sensibel reagieren und im schlimmsten Fall eine lebensbedrohliche Atemnot die Folge sein kann Wärme Viel trinken Inhalieren Hals- und Brustwickel Raumluft befeuchten Ruhe und Entspannung Inhalieren Kräuter Ätherische Öle Salze Inhalieren Da es bei Halsschmerzen häufig zu einer erhöhten Schleimbildung im Hals kommt, bietet sich Inhalieren an, da dies schleimlösend wirkt. Darüber hinaus lindert es Entzündungen im Bereich der Nasenschleimhäute und der Nebenhöhlen, des Rachens.
Wie lange und wie häufig soll man inhalieren? Beim klassischen Inhalieren über einer Schüssel warmen Wassers gibt es unterschiedliche Empfehlungen dazu, wie lange inhaliert werden soll. Dabei kommt es an, welche Wirkstoffe dem Wasser hinzugefügt werden. Gut geeignet zur Inhalation bei Erkältungen sind Kräuteraufgüsse, etwa mit Kamille, Eukalyptus oder Thymian Das Inhalieren von heißem Wasserdampf - zum Beispiel mit Kamille, Salz (NaCl) oder ätherischen Ölen - ist eines der bekanntesten Hausmittel bei Erkältungen, Husten, Schnupfen und Co. Mit Hilfe der Inhalation lassen sich die Atemwege befeuchten, sodass auch Schleim effektiver ausgeworfen werden kann Die Salz-Inhalation. befeuchtet die unteren Atemwege, erleichtert das Abhusten von zähem Sekret und; lindert Husten und Entzündungen. Anwendungstipps: Inhalieren Sie bei einer akuten Bronchitis zwei- bis dreimal am Tag für 10 - 20 Minuten mit einem Verneblersystem Inhalation mit Salz wirkt besser mit Verneblern. Koch- oder Meersalz ist als Dampfbadzusatz ebenso beliebt, wie umstritten. Denn: Salz ist sehr schwer löslich, so dass wenn überhaupt nur minimale Mengen davon in den Dampf und damit in die Atemwege gelangen. Es sei denn man verwendet Vernebler
Die Nase läuft, der Rachen kratzt und dazu plagt einen noch ein penetranter Husten: Jeder leidet hin und wieder einmal unter einer Erkältung. Nicht immer muss es dann der Griff zu Medikamenten sein, oft hilft ein klassisches Hausmittel helfen: Inhalieren mit Salz. Dafür bereitet man heißes Wasser zu, dessen Dämpfe man einatmet Asthmakatze Zora beim Inhalieren mit dem Pariboy - Duration: 1:55. WeibsenWG 18,827 views. Kamille als Tee und Auflage bei Magenschmerzen, Schlafstörungen, Erkältung - Duration: 8:57 Salzlufttherapie mit dem Nasen- und Bronchialinhalator Inhalieren mit Salz Optimal für zu Hause und unterwegs Salzinhalation Salzlufttherapi
Hallo, es fing an mit einer Erkältung,jetzt kancken die Nasennebenhöhlen und das Recht Ohr ist halbwegs Taub,der HNO sagte mir vor einem Jahr da hatte ich das schon einmal wenn es nicht anders geht dann OP,gibt es noch andere möglichkeiten,ich möchte zumindest ert mal das ohr wieder frei bekommen,folgende Sachen wende ich schon an,Inhalieren mir Salzwasser und Kamille,Nasendusche 3-4 mal Warum tut Inhalieren den Bronchien gut? Das Inhalieren kann bei einer Bronchitis viele positive Effekten zeigen. Die Erkrankung zeichnet sich dadurch auch, dass die Schleimhaut der Bronchien entzündet ist, meist sind auch die oberen Atemwege betroffen. Zu den Symptomen bei einer Bronchitis gehören unter anderem Halsschmerzen und verschleimte Atemwege, auf die der Körper mit quälendem. Richtig inhalieren bei Erkältungskrankheiten Die richtige Inhalationstechnik bei Husten und Schnupfen. Zum Wechsel der Jahreszeiten schallt es von allen Seiten: Niesen, Schnäuzen, Räuspern, Husten - Erkältungskrankheiten haben im Frühling und Herbst Hochsaison
Inhalieren mit Kamillentee Klassischerweise wird mit Kamillentee bei einer Erkältung inhaliert. Kamille wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und tötet Keime ab. Zudem wirkt es durchblutungsfördernd und schleimlösend. Kamille kann zur Dampf-Inhalation bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden: Dazu gehören unter anderem akute oder chronische Nasennebenhöhlenentzündungen. Diskutiere Inhalieren für Katzen mit Schnupfen im Erkältungskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Da ich persönlich sehr positive Erfahrungen mit dem Inhalieren bei Tarzan gemacht habe und es bei Schnupfen sehr gerne empfehle, möchte ich kurz..
Beim Inhalieren mit Salz werden die unteren Atemwege befeuchtet. Außerdem sorgt die Feuchtigkeit dafür, dass Schleim abgehustet werden kann und die Entzündung gelindert wird - so können Sie. 10 min lang inhalieren und nach der Behandlung umgehend ins Bett gehen. Warum das Inhalieren von Kamille funktioniert? Kamille desinfiziert, ist krampflösend und hat außerdem entzündungshemmende Eigenschaften. Salz löst Schleim, stärkt das Immunsystem und wirkt keimtötend. Teilt das Wissen mit Euren Freunden und bleibt gesund Die Inhalationsdauer und -häufigkeit ist abhängig von dem Zusatz bzw. davon, wie schleimhautreizend dieser ist. Mit Salz, Tees aus Kamille, Thymian oder Salbei kann 10 -15 Minuten inhaliert werden. Inhalationen mit ätherischen Ölen dürfen nur 5 - 7 Minuten gemacht werden Inhalieren hilft bei Erkältung und lindert Husten und Schnupfen. Zudem befeuchtet es die gereizten Nasennebenhöhlen. Wir verraten, worauf du bei der Wasserdampfmethode achten und wann du besser auf einen Vernebler zurückgreifen solltest
Ich wollte nur sagen, dass von jedem Tierarzt, den ich kenne unbedingt von Kamille abgeraten wird. Ich habe eine Katze die Dauerschnupfen hat und sie inhaliert mit Meersalz. Ich werde es heute mal mit einem leichten Salbeitee zur Inhalation probieren. Aber wie gesagt bei Kamille sträuben sich die Haare von allen Tierärzten, die ich kenne Inhalieren mit Salz befeuchtet zudem die Atemwege, löst angesammelten Schleim und desinfiziert. Deswegen eignet sich Salz besonders bei Nasenenebenhöhlenentzündung, Schnupfen und Erkältung, aber auch bei Bronchitis, Asthma und anderen Lungenerkrankungen. Das Inhalieren mit Salz gelingt am besten mit Hilfe eines Verneblers Kamille kann auch als pflegendes Dampfbad für die Haare angewendet werden (© Syda Productions fotolia) Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, desodorierend, antibakteriell und anregend auf den Hautstoffwechsel. Die Kochdampf-Inhalation mit Kamillenblüten wirkt schleimlösend, anregend auf die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut, entzündungshemmend. Mit Salz, Kamille oder Salbeitee ist man gegen viele Erkältungsbeschwerden schon gut gerüstet. Statt Medikamente zu schlucken heißt es dann, viel Tee trinken, inhalieren und wickeln
Diese Hausmittel mit Kamille und Salz ist günstig und leicht herzustellen Kamille inhalieren: Kamille selber sammeln / ernten. Kamille kann jeder zwischen Mai und August selber sammeln / ernten. Der optimale Zeitpunkt der Ernte ist ca. 3-5 Tage nach dem ersten Aufblühen - dann ist der Gehalt an heilsamen Wirkstoffen am höchsten Eine Inhalation mit unbehandeltem Salz (am besten ist Meersalz) ist sehr schonend und auch für Asthmatiker, Allergiker, Schwangere und Kleinkinder geeignet. Sie befeuchtet und reinigt die Schleimhäute und hilft etwa gegen Heiserkeit, aber auch bei Husten und Schnupfen. Wichtig ist dabei die Dosierung von nicht mehr als 9 Gramm Salz pro Liter Inhalieren mit Kochsalz, Ölen oder Kräutern ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Husten. Wir erklären, wie es funktioniert und was Sie beachten müssen Den Kopf darüberhalten, ein Handtuch über Kopf und Schüssel ziehen, ca. 10 Minuten den Dampf inhalieren. Inhalieren mit Salz: Gegen die Erkältung mit der Kochsalzlösung Inhalieren mit Kamille. Sehr gut ist Inhalieren mit Kamillen-Extrakt. Kamille wirkt stark gegen Viren und Bakterien, löst Schleim in den Nebenhöhlen Kopf runter und einatmen. Am besten beginnt man bei den ersten Anzeichen einer Erkältung mit dem Inhalieren. Bei Schnupfen und anderen Symptomen empfiehlt sich ein Dampfbad direkt nach dem Aufstehen und vor dem Zubettgehen.Morgens hilft das Inhalieren, verkrustetes Sekret der Nacht abzutransportieren
Säuglinge inhalieren am leichtesten im Schlaf. Achten Sie auf Âeinen Vernebler mit leisem Kompressor, langem Schlauch und kippbarer Maske. Größere Kinder Âsitzen beim Inhalieren gerne auf dem Schoß. Zeigen Sie Ihrem Kind, was aus der Dampfmaschine herauskommt, und lenken Sie es ab, zum Beispiel durch Vorlesen des Lieblingsbuches Hallo, ich möchte Baldur wieder inhalieren lassen, weil er zur Zeit wieder mehr Probleme beim Atmen hat. Vor ein paar Wochen war ich in der Apotheke und habe Salz zum Heißinhalieren (Aufguss) für ein Meerschwein verlangt. Die Apothekerin verkaufte mir dann Emser Salz. Nun lese ich in der.. Inhalieren. Inhalation gegen Husten. Eines der einfachen und schnell zu machenden Hausmittel ist die Inhalation. Im Prinzip ist alles, was dafür benötigt wird, in den meisten Haushalten vorhanden. Eine große Schüssel, ein Handtuch, Wasser und Salz - mehr braucht es nicht, um wirksam gegen den Husten und Erkältungen vorgehen zu können Bei Husten und verstopften oder geschwollenen Nasennebenhöhlen schwören viele aufs Inhalieren. Das verspricht nicht bloß schnelle Abhilfe, sondern funktioniert auch unkompliziert - mit einem Topf voll heißem Wasser, einem Handtuch und der einen oder anderen natürlichen Zutat aus der Küche. In Wahrheit gibt es aber doch etwas mehr zu beachten Für die Inhalation benötigt man jedoch nicht unbedingt einen Vernebler. Auch durch ein Dampfbad lassen sich die Schleimhäute mit der Kochsalzlösung benetzen. Dafür ein großes Gefäß mit heißem Wasser füllen und das Salz darin auflösen. Anschließend mit einem Handtuch über dem Kopf über das Gefäß beugen
Die Inhalation mit Salz kann in jedem Fall angewendet werden. Mit einem Inhaliergerät inhalieren bei Bronchitis. Allerdings birgt das klassische Hausmittel des Dampfinhalierens auch Risiken und Nachteile. So besteht die Gefahr, dass der Topf mit dem heißen Wasser umkippt, dadurch können schwere Verbrühungen entstehen Bei einer Erkältung wirken auch heute noch die guten, alten Hausmittel aus Großmutters Zeiten. Das Inhalieren mit Salz ist eine wirksame Alternative zu chemischen Arzneimitteln. Es hilft dabei, die Atemwege wieder frei zu bekommen und lindert häufige Erkältungsbeschwerden Beim Inhalieren mit Salz wird über Wasserdampf oder mit Hilfe eines Verneblers eine salzhaltige Inhalationslösung tief in die Luftwege eingeatmet. Diese kostengünstige und effektive Methode hilft vor allem bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen oder beugt diesen vor. Lesen Sie, wie das Inhalieren mit Salz hilft, was dabei zu beachten ist und ob man zum Beispiel auch eine. Mit diesen zehn natürlichen Hausmitteln ist man gegen Schnupfen gefeit. Dazu kommen sie ohne Nebenwirkungen aus, weil sie ohne harte Medikamente wirken. Tipp 1: Inhalation mit Kamille, Salz oder ätherischen Ölen. Hausmittel gegen Husten und Erkältungen . Inhalation hilft bei Schnupfen und auch bei tiefsitzendem Husten Kamille ist sehr reizend und sollte daher nicht verwendet werden. Leider hält sich das Gerücht über Inhalieren oder das Augenauswaschen mit Kamille hartnäckig. Ich habe bei meinem Schnupfenkater sehr gute Erfahrungen mit dem Inhalieren von Salzwasser (Meersalz) gemacht
Für die Inhalation nimmt der Patient das Mundstück, das er zuvor auf den Vernebler gesetzt hat, zwischen die Zähne und umschließt es dicht mit den Lippen. Säuglingen und Kleinkindern legen die Eltern die Maske dicht über Mund und Nase und halten den Vernebler während der gesamten Inhalation fest Inhalation Studien & Quellen . In Zajac' Studie mit 303 Studienteilnehmern (Humanmedizin) gaben insgesamt 93% der Menschen an, sie fühlten sich nach Salzinhalation besser und entspannter. Magdalena Wodarska und Kollegen untersuchten den Einfluss von mit Salz angereicherter Atemluft auf unterschiedliche Symptombilder (2012) Wichtig beim Salz-Fußbad ist zu beachten, dass Sie Ihre Füße nicht länger als 20 Minuten baden und das Sie diese anschließend mit einer sehr feuchtigkeitshaltigen Creme eincremen. Wenn Sie sich an diese Regel halten, so kann ein Fußbad mit Salz grundsätzlich jeden Tag wiederholt werden, es sei denn es treten Beschwerden auf Kamille, Thymian, Salbei, etc. entzündungshemmend und antibakteriell; Sprich dich dazu bitte mit deinem Arzt ab! Beispiel Salz - 1 Gramm Salz auf 1 Liter Wasser hinzufügen. Beispiel Kamille Meine Atemwege freuen sich fast schon spürbar über die Wohltat der Inhalation und so gehe ich mit erhobener und starker Brust (und Atmung).
Richtig mit Salz inhalieren. Das Inhalieren mit Salz ist eine einfache und günstige Methode, um sich bei Atemwegserkrankungen schnell besser zu fühlen. Wenn Sie an akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen leiden, dann ist Salz eine effektive Lösung für eine schnelle Heilung Durch das Mischen von Natron und Himalaya-Salz, stellst du ein mineralreiches Wasser her, welches mehr Wasserstoff und Sauerstoff für deine Zellen und den ganzen Körper bietet, als jedes herkömmliche Wasser. Es ist ausgeglichen mit dem pH-Wert des menschlichen Blutes und wirkt auf den ganzen Körper Inhalieren mit Baby ist nicht möglich? Stimmt nicht. Ich zeige dir, wie es funktioniert, damit du mit deinem Baby bei Husten und Schnupfen inhalierst. Ich würde bei Babys nur mit Salz inhalieren, vielleicht noch ein wenig Kamille. Ein Dampfbad ist eine gute Möglichkeit für Kinder, eine Erkältung auf natürliche Weise zu bekämpfen Inhalieren Sie bei Schnupfen 10 min mit Kamille, Fenchel oder Meersalz, dadurch schwellen die Schleimhäute ab. Auch das Inhalieren mit Majoran als Hausmittel befreit die Atemwege. Zwei EL in eine Schüssel mit einem Liter heißem Wasser geben und die Dämpfe einatmen. [] Inhalieren Und zwar mit Thymian.Das Kraut wirkt antiviral und löst festsitzendes Sekret
Dampfbad mit Kamille und gurgeln mit Salbei. Bei starkem Schnupfen und Husten wirkt auch ein Dampfbad mit Kamillenblüten. Man hält den Kopf über die heiße Flüssigkeit und inhaliert den. Die wichtigsten Tipps zum Inhalieren bei Husten, Schnupfen und Co.. Inhalieren kann helfen, um typische Krankheitssymptome natürlich zu bekämpfen. Wie es richtig funktioniert und welche Geräte geeignet sind, erfahren Sie hier. Anzeige Inhaliergeräte Inhalator aus Kunststoff jetzt online kaufen Bei Amazon bestellen Richtig inhalieren mit Vernebler: Anzeige Gerade zum Inhalieren bei Husten. Die Inhalation und die Nasenspülung sind nur ein Teil der möglichen Massnahmen, die eine Linderung erreichen können. Allergene und Pollen sind im Frühling und Sommer fast allgegenwärtig. Vor allem bei warmem und trockenem Wetter sind die Pollen in grossen Mengen in der Luft und auch auf den allermeisten Oberflächen, die wir mit den Händen berühren Eine solche NaCl (0,9%) Inhalationslösung kann entweder zur Befeuchtung der Atemwege und zur unterstützenden Maßnahme bei Erkältungskrankheiten verwendet werden, oder auch als Trägerlösung zur Verdünnung von Medikamenten dienen, sofern diese laut Herstellerangaben mit isotonischer Salzlösung für die Inhalation verdünnt werden dürfen Beim Inhalieren werden gasförmige Wirkstoffe wie beispielsweise ätherische Öle oder Medikamente in die Luftwege eingeatmet (Inhalation). Dort entfaltet sich deren Wirkung gegen Atemwegserkrankungen oder als Anästhetikum bei Operationen. Lesen Sie alles Wichtige über das Inhalieren, was Sie dabei beachten müssen und bei welchen Beschwerden Sie etwa mit Thymian- oder Kamillentee inhalieren.
hm, da steht: für alle zur inhalation zugelassene lösungen - ich weiß aber nicht ob das für salzwasser oder kamillentee marke eigenbau auch gilt? :confused: macht mal lieber traditionelles dampfbad in der schüssel mit salz und z.b. salbei oder kamille (zuvor frisch als starken tee aufgebrüht) und frag montag in der apotheke Informationen und Produkte zum Thema Inhalation, Inhalator, Inhalationsgerät, Vernebler, Atemwegserkrankungen und Inhalieren mit Inhalationslösung Hallo, leider bin ich total erkältet und würde gerne mit Minzöl inhalieren um wieder etwas besser Luft zu bekommen. Irgendwie habe ich im Kopf, dass Minze milchmindernd wirkt und deswegen in der Stillzeit nicht genommen werden soll Mobiles Meeresklima für Ihr Pferd mit natürlichem Salz aus dem Toten Meer und ionisiertem Sauerstof
Hallo Ihr Lieben, meine Jungs sind so richtig schön am niesen, also kommen sie 3x am Tag unter die Wolldecke zum inhalieren. Ich mach das wie engelstaub im NKF es beschrieben hat. Es hilft auch Was mir nicht in den Kopf will ist das Salz wozu ist das gut, es verdampft nicht mit, wenn es.. Babys und Kleinkinder sollten keine mentholhaltigen Inhalationsmittel einatmen, da sie zu stark für sie sind. Für Kinder bietet sich der Zusatz von Kamille besonders an, weil sie auch im Wasserdampf mild genug bleibt. Trotzdem ist die Heilkraft von Kamille wissenschaftlich erforscht, ihre Inhaltsstoffe sind entzündungshemmend, beruhigend, krampflösend und antibakteriell
Salz (bzw. Sole, die wässrige Lösung von Salz) bindet Wasser und befeuchtet die Schleimhäute sehr effektiv. Ganz einfach lässt sich über einer dampfenden Schüssel inhalieren. Hängt man sich auch noch ein Tuch über den Kopf und die Schüssel, so dass keine Dämpfe ungenutzt entweichen, ist der Effekt gross Inhalieren mit Salz, Kamille und Co.: Darauf kommt es an. Fronter is all about EducationTo improve education and make it more available, we build and deliver a teacher friendly learning platform. 20 - 40 mg Lasix i.v.? Inhala4on mit Ventolin und Axo4de. Hausmittel 2: Inhalieren mit Ölen und Kräutertees